Förderverein
Der Verein ist ein Zusammenschluss von Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schüler, sowie Freunden und Förderern der Elsa-Brandström-Schule. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
Über uns
Die Zwecke des Vereins sind vielseitig. Zum einen soll bei der Elternschaft das Interesse und Verständnis für alle schulischen Aufgaben der Schule geweckt und gefördert werden. Zum anderen soll das schulische Leben, auch über die unterrichtlichen Erfordernisse hinaus, unterstützt und gefördert werden. Weiterhin soll der Verein dort helfend fördern tätig werden, wo im schulischen Sinne dringendes Bedürfnis vorliegt, wie z. B. Anschaffung von zusätzlichen Unterrichtsmitteln oder Bezuschussung oder Finanzierung von weiterbildenden Veranstaltungen.
Haben Sie Fragen, Anregungen und Beiträge zu unserer Arbeit, wenden Sie sich bitte an den Vorstand oder senden Sie uns eine E-Mail.
Vorstand
Der Vorstand ist zuständig für die Vertretung des Vereins nach innen und außen. Als Vorstandsmitglieder arbeiten wir ehrenamtlich. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie Fragen haben!
-
Herr Soloschenko (1. Vorsitzender)
-
Kathrin Kamps (2. Vorsitzende)
-
Christina Papp (Kassenwart)
Eltern
Die Schule und alle Eltern haben einen gemeinsamen Erziehungsauftrag, den wir partnerschaftlich miteinander erfüllen wollen. Dieses Miteinander schafft ein angenehmes Klima an unserer Schule, das allen Kindern, den Eltern und dem Lehrerkollegium gleichermaßen zu Gute kommt.
Wenn Sie die Schulzeit Ihres Kindes aktiv mitgestalten möchten, haben Sie dazu über die schulischen Mitwirkungsorgane viele Möglichkeiten. Diese stellen wir Ihnen hier vor.
Selbstverständlich können Sie Ihre Interessen und Fähigkeiten auch in anderer Form einbringen. Wir benötigen regelmäßig Unterstützung durch Eltern unter anderem als Vorlesehelfer, Experimentierexperten, aktive Schulgartengestalter, Schulfestmitplaner, Kuchenbäcker,
Homepagepfleger, Klassenfestgriller, Schlittschuhmitläufer oder Ausflugs- sowie Klassenfahrtsbegleiter. Darüber hinaus freuen uns jederzeit über neue Anregungen und Vorschläge!



Aktivitäten des Fördervereins
Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Projekte erfolgreich umgesetzt. Alle Klassen wurden regelmäßig in der Neuanschaffung von Montessorimaterial unterstützt, so dass in allen Räumen eine umfangreiche Materialsammlung für alle Lernbereiche und Ansprüche vorhanden ist. Erst kürzlich erhielten alle Klassen neue Ständer mit Arbeitsteppichen. Weiterhin wurde zum Beispiel eine Schulhofbemalung finanziert somit ist der Schulhof professionell mit Basketball, Fußballlinien sowie diversen Spielmöglichkeiten bemalt. Des Weiteren hat der Förderverein die IT Ausstattung der Schule mit modernen Geräten wie neuen Notebooks und Tablets ermöglicht. Zusammen mit der auch vor kurzem modernisierten WLAN Vernetzung eröffnen sich neue Lernmöglichkeiten für Lehrer und Kinder. Unsere Schule hat eine Aula, die oft für verschieden Veranstaltungen genutzt wird. AG’s wie Tanz- oder Chor AG üben hier und halten Vorführungen bei verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. bei Aufführungen vor den Eltern. Unsere Aula wird auch von der St.-Bruno-Schule und Clara-Schumann-Musikschule genutzt. Da die technische Ausstattung der Aula stark veraltet und defekt war, hat der Förderverein die Schule bei der Anschaffung neuen Equipments unterstützt.
Zukünftige Projekte
Schon im letzten Schuljahr entstand in unserer Schule das Bestreben, den Schulgarten zu gestalten und weiter auszubauen. Durch eine Umgestaltung des Spieleverleihs haben die Kinder in der Pause nun die Gelegenheit, den Gartenbereich hinter der Schule als Spiel- und Rückzugsort zu nutzen. Ein gespendetes Gartenfass wurde als Spielehäuschen aufgestellt und die Fläche für einen gepflasterten Platz mit Elternhilfe ausgehoben. Hier sollen in diesem Schuljahr noch ein grünes Klassenzimmer sowie ein Grillplatz für Klassenfeste entstehen. Geplant sind weiterhin ein großer Sandkastenspielplatz sowie zusätzliche Kletter- und Spielangebote.


Mitglied werden
Jeder kann Mitglied im Förderverein werden. Der Mindestbeitrag beträgt nur 15 € pro Jahr. Darüber hinaus können Sie die Höhe selbst bestimmen. Natürlich freuen wir uns über jeden weiteren Euro. Hier können Sie den Mitgliedsantrag herunterladen.
Das ausgefüllte Formular werfen Sie bitte in den Briefkasten vor dem Lehrerzimmer.
Kontakt zum Förderverein
Haben Sie Fragen oder Anregungen bezüglich des Fördervereins oder möchten Sie Änderungen der Anschrift (wichtig für Spendenbescheinigungen), E-Mail-Adresse (wichtig für Newsletter) oder Konto-Verbindung (wichtig für reibungslose Lastschriften) mitteilen bzw. die Mitgliedschaft kündigen, wenden Sie sich bitte an:
Förderverein der Elsa-Brandström-Schule e.V.
An der Golzheimer Heide 120
40468 Düsseldorf
Email: foerderverein.ebs@gmail.com


Spenden
Sie können auch ohne feste Mitgliedschaft jederzeit dem Förderverein Spenden zukommen lassen. Die Spenden können Sie sachbezogen tätigen und damit bestimmte Projekte gezielt unterstützen, oder auch Allgemeinspenden tätigen. Unsere Kontoverbindung lautet:
FÖRDERVEREIN DER ELSA-BRANDSTRÖM-SCHULE E.V.
IBAN: DE59 3005 0110 0038 0113 18
Für alle Spenden ab 200 EUR stellen wir eine Spendenquittung aus.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!