top of page

Digireporter

Vorgehensweise für die digitale Schüler-Zeitungs-AG an der Elsa-Brandström-Schule Städt. Ev. Montessorigrundschule in Düsseldorf:

 

Es ist geplant, dass mithilfe der Plattform digi.reporter regelmäßig eine digitale Schüler-Zeitung mit diversen Inhalten erarbeitet beziehungsweise etabliert werden soll. Dadurch sollen die Kinder befähigt werden, Inhalte mit ihrer Quelle in Verbindung zu bringen und einzuordnen, ihre Interessen und Meinungen auszudrücken, aber auch geeignete Gestaltungs- und Publikationsmöglichkeiten kennenzulernen sowie anzuwenden. Neben der Medienkompetenz soll durch die gemeinsame Redaktionsarbeit auch die Lese- und Rechtschreibkompetenz, aber ebenfalls die soziale Kompetenz der Schüler*innen gefördert werden.

Die Kinder lernen schrittweise verschiedene Formate wie Audio, Bild, Text und Video kennen. 

Geplante Themen für die digitale Schüler-Zeitungs-AG an der Elsa-Brandström-Schule in Unterrath:

 

  1. Schul-Toilette

  2. Klima- und Umwelt-Schutz an der Schule und generell

  3. Mobbing an der Schule

  4. Witze

 

Weitere Themen sind: Schulhof-Bemalung, Stellplätze für Fahrräder inklusive Sicherheit, Corona-Hygiene an der Schule und allgemein, Projekt-Woche, Sport und diverse Sport-Arten vorstellen, Gesunde Ernährung, Sauberkeit der Schul-Räume, Gewalt unter Schüler*innen (Spaß-Kämpfe trotz Verbots), Musik und diverse Instrumente vorstellen, diverse Computer- und Hörspiele, Brett-Spiele sowie Filme vorstellen beziehungsweise empfehlen, Hobbys, Tiere, Umfragen zu diversen Themen (Audio, Video und in Textform).

Schüler nutzen Tablet
bottom of page