Elsa-Brandström-Schule entdecken
An der Elsa-Brandström-Schule ermutigen wir unsere Schüler, auch kritische Fragen zu stellen, Fächergrenzen zu überschreiten und konservative Denkweisen zu hinterfragen. Klicken Sie sich durch unsere Website und lernen Sie mehr über unsere Einrichtung.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
„Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zu Genuss und Belebung oder zu Erkenntnis und Belehrung.”
Johann Wolfgang von Goethe
Informationen zur aktuellen Lage

Elternbrief Erstklässler
08. August 2022
Liebe Eltern der neuen Ersties,
die ersten Schulwochen wie folgt organisiert:
Donnerstag, den 11.8.2022
Gottesdienst um 10 Uhr in der Petruskirche
Einschulung um 11 Uhr auf dem Schulhof bzw. bei Regen in der Aula (maximal 2 Begleitpersonen pro Kind)
Freitag, den 12.8.2022, bis Freitag, den 19.8.2022,
Unterricht von 8.10 bis 11.40 Uhr
Ab dem 22.08.2022 läuft der Unterricht nach Plan!
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Terminplan unserer Homepage oder dem Ihnen zugestellten Brief.

Informationen der Schulministerin
28. Juli 2022
Über diese Link können Sie den Brief zu den aktuellen Corona- Maßnahmen der Schulministerin Frau Dorothee Feller einsehen.

Informationen für 2. bis 4. Klässler
08. Juni 2022
Liebe Eltern der kommenden Zweities, Dritties und Vierties,
wir freuen uns sehr, dass sich ein Schuljahr dem Ende neigt, in dem vieles wieder (vor allem in den letzten Wochen und Monaten) möglich war: Ausflüge (u.a. zum Bauernhof), Projekte, die Klassenfahrt, Abschiedsfeste und vieles mehr.
Auch die neuen Ersties konnten wieder zum Schnuppern kommen und ihre Paten kennenlernen, worüber sich alle sehr freuten!
Personell hat sich im letzten Schuljahr geändert, dass Frau Dirschus und Frau Braun schwanger wurden und gleichzeitig ins Beschäftigungsverbot gingen. Die Stunden von Frau Dirschus haben Frau Böttcher, eine frühere Kollegin im Ruhestand, und zwei LehramtsstudentInnen, Marie und Anton Redlich, übernommen und werden uns auch nach den Ferien weiter unterstützen. Marie und Anton haben übrigens den gleichen Namen, weil sie Geschwister sind und kein Paar, wie einige Kinder schon mutmaßten. Für Frau Braun haben wir noch keine Vertretung gefunden.
Außerdem wird uns im nächsten Schuljahr Frau Weisbrod, eine Kollegin aus der weiterführenden Schule, unterstützen.
Die ersten Schulwochen sind wie folgt organisiert:
10.08.22
Unterricht von 8.10 bis 12.30 Uhr (Offener Anfang von 7.55-8.10 Uhr) und im Anschluss OGS
11.08.22
Unterricht von 8.10 bis 11.30 Uhr (Offener Anfang von 7.55-8.10 Uhr) und im Anschluss OGS
12.08. bis 19.08.22
Unterricht von 9.00 bis 12.35 Uhr
(Die Betreuung der OGS Kinder ab 8 Uhr ist möglich, wenn das Kind vorher angemeldet wurde!) Wichtig ist, dass die Kinder nicht vor 9.00 Uhr in der Schule sind, da die Klassenlehrer(in) mit den neuen Erstklässlern in der 1. Stunde allein arbeiten.
Ab dem 22.08.22 läuft der Unterricht nach Stundenplan!

Lockerungen der Schutzmaßnahmen
14. März 2022
Das Land NRW hat entschieden, dass bis zum 04.04.22 weiterhin die Pflicht besteht, in Innenräumen eine Maske zu tragen.
Bis 08.04.22 testen sich alle Kinder bitte weiterhin montags, dienstags und freitags. Nach den Osterferien können wir keine Tests mehr anbieten, bitten jedoch um Ihre Mithilfe, dass sie Im Verdachtsfall Ihr Kind testen.
Wir hoffen, dass wir das Infektionsgeschehen an unserer Schule trotz der Lockerungen weiterhin im Griff behalten können. Bleiben Sie bitte gesund!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Schulmail der Schulleitung vom 21.3.2022.

Schulthema Frieden
04. März 2022
Aus aktuellem Anlass haben die Kinder in der Elsa-Brandström-Schule sich mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt und dazu diese schönen Plakate erstellt.

Regelungen im Coronafall
23. Februar 2022
Übersicht über die neuen Regeln zur Isolierung und Quarantäne

3 G Regelung an den Schulen
2. Dezember 2021
Informationen unserer neuen Bundesregierung

Maskenpflicht an den Schulen
1. Dezember 2021
Das Ministerium informiert:
Ab 2. Dezember 2021, ist die Maskenpflicht (medizinische oder FFP2 Maske) am Sitzplatz wieder gegeben. Die Coronabetreuungsverordnung wird dementsprechend geändert.
Die behördlichen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen bezieht sich vorerst nur auf die infizierte Person.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Mail der Schulleitung vom 1.12.2021.
„Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zu Genuss und Belebung oder zu Erkenntnis und Belehrung.”
Johann Wolfgang von Goethe



Aktuelles von der Schulleitung
Hier erhalten Eltern, SchülerInnen und Interessierte aktuelle Informationen von der Schulleitung, wie z.B. wann und wie Anmeldungen an der Elsa-Brandström-Schule erfolgen, wann Infoabende angeboten werden und wie man sich dafür anmelden kann oder sonstige Neuigkeiten.
Leitidee
Unsere Schule versteht sich als Lern- und Lebensraum, dessen pädagogische Grundlage ein christliches Selbstverständnis und die Prinzipien Maria Montessoris bilden. Es ist uns besonders wichtig, allen Kindern in ihrer Individualität gerecht zu werden und das soziale Lernen und Miteinander zu fördern. Wir wollen den Kindern den Weg zu einem selbstbestimmten und selbstverantwortlichen Handeln bereiten
Unterricht
„Daher ist es unser Ziel, das Kind nicht nur zum bloßen Verstehen zu führen, und noch weniger zum Auswendiglernen zu zwingen, sondern seine Phantasie anzustoßen, so dass es sich zutiefst begeistert. Wir wollen keine selbstzufriedenen Schüler, sondern leidenschaftliche…“ (Maria Montessori)



Fördern & Fordern
Individuelles Lernen in der Elsa-Brandström-Schule basiert auf dem in der Montessoripädagogik zugrunde gelegten Verständnis vom individuellen Entwicklungspotenzial eines jeden Kindes und der im Schulgesetz verankerten Forderung, jedes Kind gemäß seinem Entwicklungspotenzial individuell zu fördern.
Haus und Hof
Die Elsa-Brandström-Schule liegt im Düsseldorfer Stadtteil Unterrath, An der Golzheimer Heide 120.
Das Schulgebäude wurde 1957 erbaut als Erweiterung eines 1937 fertig gestellten Schulkomplexes, der Heideschule, die zunächst als Volksschule gegründet, dann als Hauptschule weitergeführt wurde und die seit 1992 zwei städtische Grundschulen beherbergt, die katholische St.-Bruno-Schule im älteren Gebäudeteil und die evangelische Elsa-Brandström-Schule (vor 1995 war sie im alten Schulgebäude an der Kalkumerstr. beherbergt) im jüngeren Teil.
Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterin unterstützt und berät Kinder und Eltern und Lehrer bei Bedarf. Ihre Aufgaben an der Elsa Brandström Schule sind vielfältig.


Offene Ganztags Schule (OGS)
Seit 2007 gibt es die Offene Ganztagsschule für derzeit 7 Gruppen. Genau 175 Kinder arbeiten und spielen hier in sechs Gruppenräumen bis 16.30 Uhr.
Das Team
Ein Kind auf das Leben vorzubereiten, bedarf vieler Hände. Die liebenden Hände der Eltern, die fördernden Hände der LehrerInnen und die spielenden Hände ihrer Freunde und ErzieherInnen der OGS. Unser interdisziplinäres Team verfolgt einen sehr schlichten Ansatz: Gemeinsam statt einsam.
Kontakt
An der Golzheimer Heide 120, 40468 Düsseldorf, Germany
0211 89 23 692